bio inside Rezepte


Frühstückspizza mit bio inside Beerenmischung
Zutaten für 1-2 Personen:
250 g Magerquark, 60 g Haferflocken, 10 g Leinsamen, 10 g Chiasamen, 1 Ei, 1 EL Honig, Wasser, 1 Prise Zimt, n.B. Obst (bio inside Beerenmischung)
Zubereitung
Für den Boden:
Haferflocken, Leinsamen, Chiasamen abwiegen und mit dem Ei und einem Schuss Wasser in einer Schüssel gut verrühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Masse darauf geben und gleichmäßig rund verteilen. Bei 180 Grad Umluft ca. 15 Minuten backen. Danach gut abkühlen lassen.
Für das Topping:
In der Zwischenzeit den Magerquark, ein Schuss Wasser und Zimt in einer Schüssel cremig rühren. Die Beerenmischung aus der Verpackung nehmen und auftauen lassen.
Nachdem der Boden ausgekühlt ist, das Topping darauf streichen und die Beerenmischung gleichmäßig verteilen.
Tipp: Der Teig für den Boden reicht auch für zwei Personen. Hierfür den Teig einfach in zwei Hälften teilen und zwei gleichmäßige Kreise formen.
Viel Spaß beim Nachbacken und Guten Appetit!


Veggie Burger mit bio inside Jackfruit Linsen-Patties
Zutaten für 2 Personen:
4 bio inside Jackfruit Linsen-Patties, 2 Brioche Burger Buns, Rucola-Salat, 1 Zwiebel, 1 Paprika, BBQ-Sauce, Mayonnaise, 2 Scheiben Cheddar, Öl
Zubereitung
Zubereitung: Etwas Öl in der Pfanne erhitzen. Die noch tiefgefrorenen bio inside Jackfruit Linsen-Patties in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze unter mehrmaligem Wenden ca. 8-10 Minuten braten. In der Zwischenzeit Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden. Den Rucola-Salat und die Paprika waschen. Die Paprika ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Die Brioche Burger Buns aufschneiden. Sobald die Patties gebraten sind können die Burger nach Belieben belegt werden. Beim Braten der zweiten Seite eine Scheibe Cheddar zum Anschmelzen auf das Pattie legen.
Unser Vorschlag zum Belegen: Auf die untere Hälfte der Brioche etwas BBQ-Sauce geben und darauf den ersten Pattie mit der Scheibe Cheddar. Danach etwas Rucola-Salat und ein wenig Mayonnaise. Darauf folgen das zweite Pattie sowie Paprika, Zwiebeln und noch mehr Rucola-Salat.
Tipp: Die Zwiebel schmeckt besonders lecker, wenn ihr sie in der Pfanne mit etwas Zucker karamellisiert. Die Paprika bekommt einen besonders intensiven Geschmack, wenn ihr sie im Ofen kurz grillt.
Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit!


Spekulatius-Quark Dessert mit bio inside Beerenmischung
Zutaten für 4 Personen:
300 g bio inside TK-Beerenmischung, 250g Quark, 250 ml Sahne, 60 Zucker, 2 Pck. Vanillezucker, n.B. Spekulatius, etwas Milch
Zubereitung
Die Sahne steif schlagen. Den Quark mit Milch und Vanillezucker sowie dem Zucker verrühren. Die Sahne vorsichtig unterheben. Die Spekulatius zerbröseln. Nun die Quark-Sahne-Masse abwechselnd mit den Beeren sowie den Spekulatiusbröseln in Gläser schichten.
Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit!


Rosenkohl-Quiche mit Möhren
Zutaten für 4 Portionen:
275 g Dinkelvollkornmehl, 125 g Butter, 5 Eier (M), ca. 450 g bio inside TK-Rosenkohl, ca. 300 g bio inside TK- Fingermöhrchen, 250 g Saure Sahne, 100 g Bergkäse (grob gerieben), Salz, Pfeffer, Muskat (frisch gerieben)
Zubereitung
Das Mehl mit einem ¼ TL Salz, der weichen Butter, 1 Ei und evtl. je nach Mehlbeschaffenheit 2-3 EL Wasser verkneten. Den Teig in die dünn ausgebutterte Quicheform oder in die mit Backpapier bespannte Springform kneten und drücken, dabei einen Teigrand rundherum nach oben ziehen und abgedeckt ca. 15 min ruhen lassen. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Fingermöhrchen in Scheiben schneiden und diese zusammen mit den Rosenkohlröschen ca. 2-3 Min in gesalzenem Wasser garen, in einem Sieb abgießen, kalt abbrausen und gut abtropfen lassen.
Die saure Sahne mit den restlichen 4 Eiern verquirlen, mit Salz, Pfeffer und frischgeriebener Muskatnuss kräftig würzen und ¾ des geriebenen Bergkäses vermischen.
Zwischenzeitlich den Teig mit einem Blatt Pergamentpapier und Backerbsen für ca. 10 Min. bei 180 Grad im Ofen „blindbacken“. Danach die Form aus dem Ofen nehmen.
Die Rosenkohlköpfchen gleichmäßig auf dem Teig verteilen, die Möhrenscheiben, je nach Belieben evtl. um die Röschen herum in Blütenform anordnen oder einfach dazwischen gleichmäßig verteilen.
Die Eier-Käse-Sahne angießen, den Rest des geriebenen Käses auf der Quiche gleichmäßig verteilen und beim 180 Grad auf der 2. Schiene von unten im Ofen goldgelb backen. Nicht zu braun werden lassen, ggfls10 min gegen Ende der Backzeit die Quiche mit Alufolie abdecken und mit einem dünnen Holzspieß in der Mitte testen, ob die Masse fest geworden ist. Die Quiche aus dem Ofen nehmen, etwas auskühlen lassen, dabei wird die Masse noch fester und die Quiche lässt sich so besser schneiden. Backzeit ca. 30 -35 Min.
Tipp: Mit einem Feldsalat mit gerösteten Sonnenblumenkernen servieren, dazu passt ein leichter Roséwein. Guten Appetit!



Mini Pizza Basic mit Grünkohl in 2 Variationen
Birnen Variante
Zutaten
2x bio inside Mini-Pizza basic, n.B. Natural Cool Grünkohl, n.B. Ziegenkäse,
1x Birne (Menge n.B.)
Zubereitung
Den tiefgefrorenen Natural Cool Grünkohl aus der Verpackung nehmen und antauen lassen. bio inside Mini-Pizza basic bei Zimmertemperatur ca. 10 – 15 Minuten antauen lassen. Währenddessen Ofen auf 250 Grad (Heißluftofen 230 Grad) vorheizen. Nach belegen der gewählten Variante Pizza auf den Rost legen und auf mittlerer Schiene ca. 3 – 5 Minuten aufbacken.
Die Birne in kleine Würfel schneiden. Die Mini-Pizza mit den Birnen-Würfeln belegen und n.B. Ziegenkäse darüber geben.
Pesto Variante
Zutaten
2x bio inside Mini-Pizza basic, n.B. Natural Cool Grünkohl, n.B. Ziegenkäse,
2-3 Cherrytomaten, 1x Zwiebel, n.B. Pinienkerne
Zubereitung
Den tiefgefrorenen Natural Cool Grünkohl aus der Verpackung nehmen und antauen lassen. bio inside Mini-Pizza basic bei Zimmertemperatur ca. 10 – 15 Minuten antauen lassen. Währenddessen Ofen auf 250 Grad (Heißluftofen 230 Grad) vorheizen. Nach belegen der gewählten Variante Pizza auf den Rost legen und auf mittlerer Schiene ca. 3 – 5 Minuten aufbacken.
Die Tomaten in Scheiben schneiden und n.B. die Mini-Pizza belegen. Zwiebel in Scheiben schneiden und die Pizza mit den einzelnen Ringen belegen. Nach Belieben Pinienkerne und Ziegenkäse darüber geben.
Viel Spaß beim Nachbacken.
Guten Appetit


Süßkartoffel-Chunks mit Mango Chutney und Avocado-Mayonnaise Dip
Süßkartoffel-Chunks
Zubereitung
Inhalt einer Packung unaufgetaut in heißem Pflanzenöl ca. 8-10 Min frittieren.
Tipp: Die tiefgefrorenen bio inside Süßkartoffel-Chunks vor dem Frittieren mit einem Teelöffel Mehl oder Stärke in einer Schüssel vermischen. Dadurch werden sie besonders knusprig.
Mango Chutney
Zutaten
250 g bio-inside TK-Mango, 75 ml Wasser, 125 g Zucker, 4 EL Essig, 1TL Salz, 1 TL Paprika süß, 1/2 Teelöffel Cayenne, 2-3 Nelken , Zimt, Pfeffer
Zubereitung
Die Mango nach Belieben pürieren oder in kleine Stücke schneiden. Alle Zutaten in einem Topf bei geringer Hitze ca. 20 Min köcheln lassen.
Tipp: Heiß in ein Marmeladenglas gefüllt, ist das Chutney länger haltbar.
Avocado-Mayonnaise Dip
Zutaten
1 reife Avocado, Saft einer ½ Zitrone, ca. 30 g Mayonnaise, ½ Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitung
Die reife Avocado und die gepresste Knoblauchzehe mit Zitronensaft beträufeln und mit einer Gabel zerdrücken. Die Mayonnaise unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Bio inspiriert!


Spinat-Garnelen-Curry
Zutaten für 2 Personen
1 Pck. bio inside TK-Blattspinat, 2-3 EL bio inside TK-Rote Zwiebelwürfel, 2 TL bio inside TK-Knoblauch, 3 kl. Tomaten, 200g saure Sahne alternativ Soja-Sahne, ½ -1 Chilischote, 1-2 TL Curry, 1 TL Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer nach Belieben, 1 Pck. bio inside Riesengarnelen, 2 EL Pflanzenöl
Zubereitung
Die Riesengarnelen bei Zimmertemperatur ca. 2 Stunden auftauen lassen. Abtropfwasser abgießen und Garnelen abspülen und trockentupfen.
In einer Pfanne 1 El Pflanzenöl erhitzen und Zwiebelwürfel mit dem Knoblauch glasig dünsten. Die gewürfelten Tomaten hinzugeben und würzen. Den unaufgetauten Spinat ebenfalls in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren ca. 8 Min dünsten.
Die aufgetauten Garnelen in heißem Öl mit den Chili-Stückchen (von beiden Seiten) insgesamt ca. 3 Minuten anbraten und über das Spinat-Curry geben.
Guten Appetit!


Very Berrry Frühstücksbowl
Zutaten für 2 Portionen:
Porridge: 2 Tassen Pflanzendrink (z.B. Haferdrink) oder Milch, 1 Tasse Haferflocken, 1 Prise Vanille, Nach Belieben: etwas Agavendicksaft oder Honig
Topping: 1 Tasse bio inside Beerenmischung für das Fruchtpüree, 1 bis 2 EL gehackte Nüsse nach Wahl, 1 bis 2 EL Nusscrunchy, Nach Belieben: etwas gehackte Zartbitterschokolade, Kokosflakes
Zubereitung
Eine Tasse bio inside TK-Beerenmischung gefroren pürieren und kurz stehenlassen. Zusätzlich ein paar ganze Früchte etwas antauen lassen.
Die Haferflocken mit dem Pflanzendrink/Milch und einer Prise Vanille kurz aufkochen und danach bei geschlossenem Deckel 5 - 10 Min ziehen lassen. Bei Bedarf mit etwas Agavendicksaft oder Honig süßen.
Das Fruchtpüree und die ganzen Beeren auf das warme Porridge geben.
Gehackte Nüsse und Nusscrunchy darüber streuen, Mit Kokosflakes und gehackter Zartbitterschokolade nach Belieben garnieren
Guten Appetit!


bio inside Lachsfilets mit ASIA Wok-Gemüse
Zutaten für 2 Portionen
1 Packung bio inside TK-Lachsfilets 250g, 1 Packung bio inside TK-ASIA Wok-Gemüsemix 400g, Jasmin- oder Basmatireis 125g, 1 Zitrone, Soja-Sauce, Asia Sauce, Zitronengras
Zubereitung
Zunächst die tiefgefrorenen Lachsfilets ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur oder über Nacht im Kühlschrank auftauen. Unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
In einer Pfanne 2 EL Pflanzenöl erhitzen und die Lachsfilets zuerst mit der Hautseite scharf anbraten. Dann umdrehen und von der anderen Seite weiterbraten bis das Filet gar, aber innen noch saftig ist. Den Lachs nach Geschmack mit Zitrone beträufeln.
Für das ASIA Wok-Gemüse in einer Pfanne 2 EL Pflanzenöl erhitzen und den Gemüsemix 6-8 Min dünsten. Dabei mehrmals umrühren. Nach Geschmack mit fein geschnittenem Zitronengras würzen.
Nach Belieben in Soja- und/oder Asia-Sauce dippen.
Bio inspiriert!

Rosenkohl-Curry
Zutaten
400 g bio inside TK-Süßkartoffeln, 300 g bio inside TK-Rosenkohl, 400 ml Kokosmilch, 80-90 g bio inside TK-Rote Zwiebeln, 10 g bio inside TK-Knoblauch, 30 g Ingwer,
1 rote Chilischote, 1 Limette, 40 g bio inside TK-Petersilie, 2 EL Pflanzenöl, 2 EL Curry-Paste/-Pulver, Salz, Pfeffer.
Zubereitung
Ingwer, Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Chilischote längs halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. In etwas Pflanzenöl ca. 2 Min. mit Curry und Salz dünsten. Rosenkohl hinzufügen und 4 Min. garen bis er aufgetaut ist. Süßkartoffeln zugeben und weitere 3 Min. dünsten. Kokosmilch zugießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze 15 - 20 Min. garen. Mit Limettensaft und Pfeffer abschmecken, die Petersilie hacken und darüberstreuen.
Guten Appetit!